First blood!
Son Glück, einfach die Platte aus der Schreibmaschiene an das K6-Board gehängt, CPU, Ram und ne Graka ein, angeworfen, LÄUFT!

Wer sich jez fragt: "Was issn das Fürn Platinen-Batzen da links?", dem sei gesagt:"Das sind 2 Voodoo2 Boards im SLI, die sich auf ner Riser-Card einen PCI teilen!" Wer jez fragen will:"Jaja, hast da a an Screenshot von?" der begucke folgendes:

Da die Voodoos ja kein IRQ brauchen, sollte das auch mit mehreren Risern und Voodoos problemlos möglich sein, leider kann ich das erst testen, wenn die PCI-verlängerungen eintreffen!
bis dahin, mfg Wolf
Ps, intressant is n taster auf dem riser-board, der offensichtlich Ground und noch irgendwas anderes schaltet, evtl. VCC , musste den erst mitm kabelbinder auf permanent schaltend stellen, dann hats gefunzt. könnte evtl nen schalter für gehäusedeckel o.ä. sein, damit man die Karten auch "hot-pluggen" kann, aber das nur am Rande ...

Wer sich jez fragt: "Was issn das Fürn Platinen-Batzen da links?", dem sei gesagt:"Das sind 2 Voodoo2 Boards im SLI, die sich auf ner Riser-Card einen PCI teilen!" Wer jez fragen will:"Jaja, hast da a an Screenshot von?" der begucke folgendes:

Da die Voodoos ja kein IRQ brauchen, sollte das auch mit mehreren Risern und Voodoos problemlos möglich sein, leider kann ich das erst testen, wenn die PCI-verlängerungen eintreffen!
bis dahin, mfg Wolf
Ps, intressant is n taster auf dem riser-board, der offensichtlich Ground und noch irgendwas anderes schaltet, evtl. VCC , musste den erst mitm kabelbinder auf permanent schaltend stellen, dann hats gefunzt. könnte evtl nen schalter für gehäusedeckel o.ä. sein, damit man die Karten auch "hot-pluggen" kann, aber das nur am Rande ...
Up and Atom - 15. Apr, 01:38
easy popeasy